Beratung

Wer ist ein Psychologe und warum ist er gebraucht?

Es ist kein Geheimnis, dass unter vielen Menschen die Meinung herrscht, zu Psychologen gingen Psychologen, Schwächlinge oder Jammerer; diese Meinung ist immer noch weit verbreitet. Und wenn das Schicksal plötzlich Sie zu diesen merkwürdigen Spezialisten geführt hat, muss es sorgfältig von anderen verborgen werden und ist mit Scham behaftet. Alle diese Ängste kommen oft aus Unwissenheit, wer ein Psychologe ist, wie er arbeitet, wann man mit ihm in Kontakt kommt und was als Ergebnis erwartet werden kann.

Wer ist ein Psychologe?

Ein Psychologe ist eine Person, die eine Berufsausbildung auf dem Gebiet der Psychologie erhalten hat. Psychologen arbeiten hauptsächlich mit gesunden Menschen, die unterschiedliche Schwierigkeiten haben: In ihren Beziehungen oder mit ihren Lebenserfahrungen; Menschen, die Unterstützung und Verständnis einer Situation benötigen (wenn eine Person ernste psychische Störungen hat, verweisen Psychologen an einen Psychiater). Jeder Psychologe hat seine Klienten, mit denen er arbeitet, und das Feld, in dem er spezialisiert ist, zum Beispiel ein Kinderpsychologe, ein Familienpsychologe, ein Unternehmensberater, ein klinischer Psychologe. Es gibt Psychologen, die ein ziemlich breites Publikum und eine umfassende  Liste zu lösender Probleme abdecken, und es gibt diejenigen, die auf begrenztem Feld arbeiten.

Darüber hinaus gibt es mehrere Bereiche der Psychologie, zu denen dieser oder jener Psychologe gehört. Der Unterschied in den Ansätzen zeigt eine Vielzahl von möglichen Lösungen für die gleiche Situation.

Der Berater-Psychologe wird bei dem Gespräch über Ihre Fragen sprechen und Sie beraten. Erklären Sie, klären Sie die Situation und helfen Sie, eine Lösung zu finden.

Ein Psychologe ist kein Zauberer, sondern ein lebendiger Mensch mit eigenen Erfahrungen und Schwierigkeiten. Menschen, die ihre persönlichen Schwierigkeiten überwinden wollen, kommen öfter zur Psychologie. Der Psychologe hat immer eine große Erfahrung nicht nur auf der theoretischen Basis, wie man mit diesen oder anderen Problemen fertig werden kann, sondern er hat auch seine praktische Erfahrung, mit Ihnen diesen Weg zu gehen.

Wann sollte ich mich an einen Psychologen wenden? 

Diese Frage ist sehr persönlich und hier gibt es keine Standardregeln und Vorschriften, wann es nötig ist, und wann nicht. Jeder entscheidet für sich selbst, ob die Zeit gekommen ist, um Hilfe bei einem Spezialisten zu suchen, oder ob man die Situation noch selbst bewältigen kann. Natürlich orientieren sich die Experten schnell in einer Situation, eben weil sie Experten sind. Menschen bauen sich ihre Möbel nicht selbst oder behandeln Ihre Zähne nicht selbst, sondern gehen zu jemandem, der darauf spezialisiert ist.  So sollte man auch mit Schwierigkeiten und seelischen Problemen zu einem Spezialisten gehen.

Also sollte man zum Psychologen gehen, wenn es einem „schlecht“ geht und bevor sich dieses „Schlechte“ in der Seele, im Leben oder in einer Beziehung manifestieren kann. Und das deutet darauf hin, dass es etwas gibt, das diese besondere Person daran hindert, zu leben und zu genießen, dass diese Person irgendwo nicht aktiv ist oder unglücklich wird. Oft kommen die Menschen zu einem Psychologen, um auf Erfahrungen zu reagieren, diese zu teilen oder in irgendeiner Weise zu verstehen, für sich selbst zu verstehen, etwas zu lernen und eine neue Erfahrung zu gewinnen.

Die Hilfe des Psychologen ist erforderlich:

Wenn Sie schwersten Stress überlebt haben (Tod eines geliebten Menschen, Gewalt, Scheidung usw.)
Wenn Sie das Gefühl haben, sich im Kreis zu drehen, wenn Situationen sich wiederholen, Sie nicht wissen, was zu tun ist und es schwer ist, einen Ausweg zu finden.
Wenn Sie sich lange Zeit deprimiert fühlen, nicht gut schlafen, unter Appetitlosigkeit leiden.
Wenn die Beziehung zu jemandem in Ihrer Nähe jeden Tag schlimmer wird und Sie nicht wissen, wie Sie sich verhalten können.

Wenn Sie etwas wollen, aber nicht bekommen, wenn gemischte Gefühle Sie überwältigen und Ihr Leben stören, wenn Sie das alte Leben nicht mehr wollen und Ihnen beim neuen nicht klar ist, ob und wie es funktionieren kann, wenn Sie vielleicht noch gar nicht genau wissen, was Sie wollen – dies alles sind Fragen, die Sie mit Hilfe eines Psychologen lösen können.

Wann sollte man keinen Psychologen aufsuchen?

Vergeuden Sie nicht Ihre Zeit und Ihre Ressourcen damit zu einem Psychologen zu gehen, wenn Sie hoffen, dadurch eine andere Person zu ändern, sei es ein Ehepartner, ein Kind, ein Elternteil oder ein Chef. Den anderen zu ändern ist wahrscheinlich nicht möglich. Wahrscheinlich wird der Psychologe in diesem Fall Ihre Aufmerksamkeit auf Sie lenken nach dem philosophischen Grundsatz: „, ändere dich selbst und die Welt wird sich ändern.“
Wenn Sie zu einer bis zwei Sessions gehen und Ihre Probleme dann schon gelöst sein sollen: Das ist zu viel gewollt und es ist unrealistisch. Viele Probleme und Schwierigkeiten entstehen über Jahre und sie brauchen auch viel Zeit, um sie wieder aufzulösen. Manchmal können Sie Unterstützung bekommen oder in einer Sitzung bereits etwas entscheiden. Die Definition, die Klärung dessen, was Sie wollen und wie lange es geschehen kann, wird beim ersten Treffen mit dem Psychologen bestimmt.
Wenn Sie die Vorstellung haben, dem Psychologen die Verantwortung für Ihr Leben oder Ihre Wahl zu geben, wenn Sie mit dem Anspruch kommen „sagen Sie mir, was zu tun ist?“ oder  „tun Sie etwas mit mir“.
Wenn Sie einen magischen Rat oder eine Pille vom Psychologen bekommen möchten, damit Ihr Leben sich sofort ändert und erleichtert wird. Es gibt natürlich in der Psychologie eine Magie, die in Veränderungen, Einsichten, Transformationen besteht, aber dies geschieht, wenn zwei Menschen als Psychologe und Klient zusammenarbeiten.

Was können Sie erwarten?

Das Ergebnis hängt von der Gesamtanstrengung ab und besteht aus kleinen Dingen und Schritten. Zum Beispiel:  was vorher schwierig war, ist jetzt leicht, was vorher unklar war, wird klarer, nicht mehr schwer und unerträglich, und manchmal findet man schon sehr schnell Frieden und Freude.

Ich habe mehr Klarheit in meinen Gedanken, es wird mir klar, dass ich etwas Bestimmtes nicht will und was ich will, es wird klar, wie ich das erreichen kann.

Sie lernen aber auch: ich akzeptiere etwas einfach, weil ich es nicht ändern kann. Wenn die meisten Sphären des Lebens zu Ihnen passen und Sie mit sich selbst zufrieden sind und die auftauchenden Probleme und Schwierigkeiten gelöst sind, dann brauchen Sie den Psychologen nicht mehr.